Deutsche Sprachdatei für Plugin Advanced Database Cleaner Pro wird nicht geladen

Update Dez. 2019: Die Dinge um WordPress ändern sich mitunter recht schnell und so ist unten stehende Erläuterung zum Laden der Sprachdatei mittlerweile veraltet.

Mit Version advanced-database-cleaner-pro-3.0.0 gab es eine umfänglichere Überarbeitung des Plugins. Die Textdomain und der Name des Pluginordners für die Pro-Version wurden geändert, was Auswirkungen auf das Update per Klick hatte mit eigens einer Anleitung dafür. Das Changelog (unten auf der Seite) weist eine ganze Reihe Neuerungen aus.

Weder die Pro- noch die Free-Version 3.0.0 enthalten fertige Sprachdateien, liefern aber eine aktuelle .pot-Datei für eigene Übersetzungen. Einige Sprachpakete stehen auf wordpress.org für die Free-Version zur Verfügung, jedoch ist die deutsche Übersetzung der neuen Pluginversion noch nicht vollständig. An den Übersetzungen für kostenfreie Plugins arbeiten Freiwillige, jeder kann sich beteiligen.

Für die eigene Übersetzung steht der Übersetzungseditor Poedit in einer kostenfreien oder einer Pro-Version zur Verfügung. Eine weitere komfortable Möglichkeit für die Übersetzung bietet das WordPress-Plugin Loco Translate.


Während die Website-Sprach-Einstellungen (Deutsch) bei der Free-Version des Plugins Advanced Database Cleaner problemlos funktionieren, wird die Pro-Version vollständig in englisch angezeigt.

Die deutschen Sprachdateien für das Plugin liegen korrekt in /wp-content/languages/plugins/. Es sind die gleichen Sprachdateien wie in der Free-Version, die in der Pro-Version aber nicht funktionieren.

Der Grund ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich – auf den zweiten Blick jedoch liegt die Lösung (in diesem Falle) nahe.

→ Vergleich der Namen des Plugin-Ordners und der Sprachdatei

Sprachdatei: advanced-database-cleaner-de_DE.po (sowohl in der Free- als auch in der Pro-Version)

Plugin-Ordner Free: advanced-database-cleaner
Plugin-Ordner Pro: advanced-db-cleaner

Lösung: Umbenennung der Sprachdateien
→ advanced-db-cleaner-de_DE.po

Und voila, im Backend erscheint alles in Deutscher Sprache.

Diesen Blogbeitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit Absenden Ihres Kommentars werden Ihre Einträge in unserer Datenbank gespeichert.Weitere Informationen finden Sie in unserer → Datenschutzerklärung.